000 | 01261nam a2200241Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 20200831041519.0 | ||
003 | DE-2675 | ||
005 | 20200925062522.0 | ||
008 | 181213s2014||||xx |||||||||||||| ||und|| | ||
020 | _a9783844030594 | ||
040 | _cmh | ||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aRiha, Ortrun _eHerausgeberin _4edt _9408 _d1959- |
|
245 | 0 |
_aHygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert _bInternationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013 |
|
260 |
_c2014 _aAachen _bShaker Verlag |
||
300 | _a[6] + 394 Seiten | ||
440 |
_aRelationes. Schriftenreihe des Vorhabens „Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin“ bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig _vBand 16 _9406 |
||
536 | _aBelegexemplar | ||
700 | 1 |
_aFischer, Marta _eHerausgeberin _4edt _9411 _d1955- |
|
710 | 2 |
_4isb _aSächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig _eHerausgebendes Organ _958 |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.saw-leipzig.de/de/projekte/wissenschaftsbeziehungen-im-19-jahrhundert-zwischen-deutschland-und-russland-auf-den-gebieten-chemie-pharmazie-und-medizin _yProjektbeschreibung der SAW |
942 |
_cBK _2z |
||
999 |
_c577 _d577 |